Osteopathie bei Asthma

von Ferdinand Löffler, am 06.06.2023

Asthma ist eine chronische Lungenerkrankung, die durch eine Entzündung der Atemwege und eine Verengung der Atemwege gekennzeichnet ist. Häufig zeigt sich Asthma in Form von anfallsweise auftretenden Atembeschwerden, Husten, Keuchen und Engegefühl in der Brust. Die Schwere und Häufigkeit der Symptome kann von Person zu Person variieren und in einigen Fällen auch lebensbedrohlich sein. Die… Osteopathie bei Asthma weiterlesen

Reizdarm und Long-Covid.

von Azade Toygar, am 29.05.2023

In den letzten Monaten wird vermehrt über die mögliche Beziehung zwischen den Erkrankungen Reizdarmsyndrom und Long-Covid diskutiert. Long-Covid bezieht sich auf anhaltende Symptome, die bei manchen Menschen nach einer Covid-19-Infektion auftreten. Die genaue Beziehung zwischen beiden Krankheitsbildern ist noch unklar, aber es gibt diverse Hinweise darauf, dass es eine Verbindung geben könnte. Ein Reizdarmsyndrom ist eine Erkrankung des Darms, die sich… Reizdarm und Long-Covid. weiterlesen

Buch des Monats

Buch des Monats Mai: Verkörperter Schrecken.

von Regina Backes, am 21.05.2023

„Van der Kolk stützt sich auf dreißig Jahre Erfahrung, um überzeugend darzulegen, dass Trauma eines der dringendsten Probleme der öffentlichen Gesundheit ist… Vollgepackt mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und menschlichen Geschichten.“ (New Scientists) „The Body Keeps the Score“, auf Deutsch „Verkörperte Schrecken“ von Bessel van der Kolk ist ein Buch über Trauma und die Auswirkungen auf den… Buch des Monats Mai: Verkörperter Schrecken. weiterlesen

Kaiserschnittnarben und ihre osteopathische Behandlung.

von Regina Backes, am 19.05.2023

Zusammenfassung: Kaiserschnittnarben können zu Schmerzen, Verklebungen, Hernien und Adhäsionen führen. Osteopathie kann eine wirksame Methode zur Behandlung von Kaiserschnittnarben sein. Studien haben gezeigt, dass die osteopathische Behandlung die Narbenheilung verbessern und Schmerzen und Beschwerden reduzieren kann. Die Osteopathie wird die individuellen Bedürfnisse einer Frau berücksichtigen und die Behandlung wird daran angepasst. In Deutschland kommt im… Kaiserschnittnarben und ihre osteopathische Behandlung. weiterlesen

Ausstellung Carearbeit

Ausstellung im Praxis Kollektiv 

von Regina Backes, am 28.04.2023

Der Weg durch unsere Praxis wird von großen Plakaten gesäumt. Diese sind Teil eines Projekts vom Kollektiv Raumstation. Themen, die hier aufgegriffen werden drehen sich rund um Sorgearbeit oder Care-Arbeit. Die Sorgearbeit beschreibt Tätigkeiten des Sorgens und Sichkümmerns. Darunter fallen Berufe wie Altenpflege und Kinderbetreuung, aber auch unentgeltliche Arbeit, wie Kinder großziehen, Freund*innenschaften pflegen etc.… Ausstellung im Praxis Kollektiv  weiterlesen

Wir machen Hausbesuche für Neugeborene.

von Azade Toygar, am 15.03.2023

Du hast gerade entbunden und bist im Wochenbett? Du möchtest, dass Dein Baby in vertrauter Umgebung osteopathisch behandelt wird?Wir bieten Hausbesuche im Kiez an (bis 2km Entfernung).Regina ist aus Leidenschaft Osteopathin für Säuglinge und Kleinkinder und freut sich darauf, Euch von Anbeginn auf Eurer Reise zu begleiten. Auch bei Euch zu Hause. Die Anfahrtspauschale berechnen… Wir machen Hausbesuche für Neugeborene. weiterlesen

Osteopathie in der Schwangerschaft

von Regina Backes, am 28.02.2023

Seit Anbeginn der Osteopathie stellt die Gynäkologie (Frauengesundheit) ein elementares osteopathisches Tätigkeitsfeld dar. Schwangerschaft und Geburt sind natürliche Prozesse, welche in bestimmten Fällen Unterstützung bedürfen. Neben der Begleitung durch eine*n Gynäkologin, eine*n Hebamme und eventuell eine Doula stellt die Osteopathie eine Ergänzung bzw. Erweiterung dar. In der Schwangerschaft kommt es zu physiologischen und strukturellen Veränderungen… Osteopathie in der Schwangerschaft weiterlesen

Top-Osteopathen Deutschland

Unter den Top-OsteopathInnen.

von Azade Toygar, am 20.02.2023

Letzte Woche klingelte Reginas Telefon. Eine neue Patientin rief an und wollte einen Termin bei ihr. Sie habe ihren Namen im Focus Artikel zu Osteopathie und den Top-OsteopathInnen Deutschlands gelesen. In unserer Praxisküche guckten wir einander fragend an und machten uns auf die Suche nach dem Artikel. Erschienen ist der Artikel mit der Überschrift: Heilende… Unter den Top-OsteopathInnen. weiterlesen

Wundheilung

Damit Wunden besser heilen: Wie du dich optimal auf eine OP vorbereitest.

von Azade Toygar, am 07.02.2023

Ein bevorstehender operativer Eingriff (oder eine größere Verletzung) kann beängstigend oder aufregend sein. Das ist vollkommen normal. Du bist dem Prozess aber nicht ausgeliefert und kannst proaktiv zur Wundheilung beitragen. 3 Phasen der Wundheilung Zunächst macht es Sinn, zu verstehen, was während der Wundheilung mit und in Deinem Körper geschieht. Der Wundheilungsprozess besteht aus 3… Damit Wunden besser heilen: Wie du dich optimal auf eine OP vorbereitest. weiterlesen

Jette Juhnke

Was uns ausmacht: Jette Juhnke – Beckenboden. Wo bist Du?

von Azade Toygar, am 07.01.2023

Ich habe meinen eigenen Beckenboden in der Ausbildung zur Physiotherapeutin kennen gelernt. Wobei ich retroperspektiv sagen kann, dass dies wirklich nur sehr rudimentär war. Nachdem ich zwei Kinder bekommen habe und dann auch jeweils zwei Rückbildungskurse gemacht habe wurde das Thema Beckenboden persönlich ein bisschen präsenter… Jedoch auch da war das Bewusstsein noch weit von… Was uns ausmacht: Jette Juhnke – Beckenboden. Wo bist Du? weiterlesen

Regina Backes - Osteopathin

Was uns ausmacht: Regina Backes – Neugierde

von Regina Backes, am 23.11.2022

Meine erste Begegnung mit der Osteopathie bzw. einem Osteopathen hatte ich in meiner frühen Jugend. Retrospektiv kann ich diesen Moment und die darauffolgenden als Schlüsselerlebnisse für den weiteren Verlauf meines Lebens bezeichnen. Dieser Schlüssel trägt die Aufschrift „Wissen und Weisheit“ oder „wie möchtest Du der Welt begegnen?“. Ich erinnere mich an das Gefühl einem Menschen mit… Was uns ausmacht: Regina Backes – Neugierde weiterlesen

Leaky Gut. Wenn der Darm undicht wird.

von Azade Toygar, am 26.10.2022

Unser Körperinneres und die Umwelt sind durch mehrere Barrieren voneinander getrennt. Die prominenteste ist natürlich die Haut, sie liegt außen und sichtbar. Auch unsere Lungen bilden eine solche Barriere: An den Alveolen gelangt der Sauerstoff in unser Blut, während manch andere Partikel draußen bleiben. Die weitaus größte Barriere aber ist unser Verdauungstrakt. Würde man den Darm… Leaky Gut. Wenn der Darm undicht wird. weiterlesen

Triggerpunkte und dry needling

von Azade Toygar, am 26.10.2022

Fast täglich spreche ich mit Menschen, die unter chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat leiden. Die anhaltenden Schmerzen können bei Betroffenen zu einer enormen psychosomatischen Belastung und zu verminderter Leistungsfähigkeit führen.  Oft handelt es sich hierbei um myofasziale Schmerzen, also Schmerzen, die von der Muskulatur, den Sehen oder dem Bindegewebe ausgehen. Die häufigste Ursache hierfür sind Triggerpunkte.… Triggerpunkte und dry needling weiterlesen

Die Anamnese als Teil eines ganzheitlicheren* Ansatzes

von Regina Backes, am 26.10.2022

„Das echte Gespräch startet mit Neugierde. Und zwar nicht darauf, was ich dokumentieren will,sondern Neugierde auf den Menschen. Es geht um das Wachhalten der Überraschungsfähigkeitso hat es Sigmund Freud genannt. Ein Gespräch ist das Zulassen einer echten Begegnung.Und das heißt eben, das Regelartige hinter sich zu lassen, die Typisierung, das Schubladendenken zu vermeiden.“ (Prof. Dr.… Die Anamnese als Teil eines ganzheitlicheren* Ansatzes weiterlesen